
13. Dezember 2017
Zungenschrittmacher gegen Schnarchen und Schlafapnoe
Es gibt Neues aus der Welt der Medizin zum Thema Schnarchen. In der HNO des UKSH Lübeck wurde vor kurzem der 85. Zungenschrittmacher eingesetzt. Dr. med. Armin Steffen und sein Team aus dem Lübecker Schlaflabor am Universitätsklinikum verwenden die modifizierte Technologie eines Herzschrittmachers, um Patienten mit Schlafapnoe zu helfen.
Schlafapnoe – wenn die Atmung im Schlaf aussetzt
Schnarchen nervt – vor allem die Person, die neben dem liegt, der schnarcht. Doch das ist nicht das einzige Problem dabei. Bei vielen Schnarchern setzt die Atmung während des Schnarchens aus. Es kommt zu mehr oder weniger lang anhaltenden Atempausen, in denen das Gehirn nicht vollständig mit Sauerstoff versorgt wird. Mediziner sprechen dabei von obstruktiver oder zentraler Schlafapnoe. Dieser „nichterholsame Schlaf“ beeinträchtigt die Betroffenen nicht nur in der Nacht. Auch am Tag kommt es zu erhöhter Müdigkeit, Erschöpfung und Unkonzentriertheit. Viele Betroffene sind nicht voll leistungsfähig, manche leiden sogar an Symptomen wie Sekundenschlaf.
Erholsamer Schlaf für gute Nächte
Als Bettenfachgeschäft unternehmen wir alles, um unseren Kunden gute Nächte zu verschaffen. Ein passendes Schlafsystem, die optimale Bettdecke sowie hochwertige und geschmackvolle Bettwäsche sind eine gute Voraussetzung. Aber auch Themen aus der Welt der Medizin, wie zum Beispiel „Hilfe beim Schnarchen“ liegen uns am Herzen. Deshalb präsentieren wir die Arbeit von Dr. med. Armin Steffen, Oberarzt an der Klinik für HNO-Heilkunde am UKSH Lübeck mit seiner fortschrittlichen Therapie des Zungenschrittmachers. Lesen Sie hier den ganzen Artikel über den „Zungenschrittmacher gegen Schnarchen“ von den Spezialisten aus Lübeck. Zum Artikel